Bei dieser von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still Ende des 18. Jahrhunderts entwickelten »Methode« benutzt der Therapeut ausschließlich seine Hände – sowohl zur Diagnostik als auch zur Therapie. Der Mensch wird im Osteopathisch-Medizin-Philosophischen Konzept stets als Funktionelle Einheit – als ein Ganzes auf allen Ebenen betrachtet. Physisch wie Psychisch.
Alles, was ein Mensch erlebt und erlitten hat, was ihn ganz individuell ausmacht, ihn zu dem einzigartigen Wesen geformt hat das er heute ist, spielt aus Sicht der Osteopathie eine Rolle. Dazu gehört der gesamte Lebenslauf von Beginn an bis zum heutigen Tag – mit all den großen und kleinen Unfällen, Erkrankungen, mit Kummer oder Sorgen. Die Begründer der Osteopathie gehen davon aus, dass bereits der Verlauf unserer eigenen Geburt möglicherweise eine weit größere Bedeutung für uns, unseren Körper und unsere Seele hat als bislang angenommen – und dass dies eine Bedeutung haben kann für unser »so in der Welt sein«.
Osteopathin D.O.
Heilpraktikerin
Bogenstr. 54b
20144 Hamburg
Email:
info(at)gerhardt-osteopathie.de
Telefon: 0171 19 41 701
© 2018 Karin Gerhardt | Impressum | Datenschutzerklärung